Hotline : +49-8104-2596000

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Liparischen Inseln

Die Liparischen Inseln – auch Äolische Inseln genannt – sind ein traumhaftes Reiseziel vor der Nordküste Siziliens, das mit seiner Vulkanlandschaft, dem glasklaren Meer und dem mediterranen Flair Besucher aus aller Welt anzieht. Damit deine Reise so reibungslos und unvergesslich wie möglich verläuft, haben wir die wichtigsten Fragen rund um Anreise, Aufenthalt und Aktivitäten für dich zusammengestellt.

Unsere FAQ ist in übersichtliche Kategorien gegliedert – von allgemeinen Informationen über die Inselgruppe bis hin zu praktischen Tipps zu Flughäfen, Transfers, Unterkünften und Ausflügen. Egal ob du gerade deine Reise planst oder bereits vor Ort bist: Hier findest du hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um deinen Aufenthalt auf den Liparischen Inseln.

loader-image

Einen Transfer von Palermo oder Catania ist auch nach 20 Uhr möglich. Eine Überfahrt auf die Liparischen Inseln ist an diesem Tag nicht machbar, da in der Nacht keine Fähren und Aliscafi fahren. Kunden werden , sofern Sie einen Reiseplan ab Catania oder Palermo gebucht haben hier in Milazzo untergebracht und dann in der Früh zum Hafen gebracht, wo Sie dann mit dem Aliscafi auf einer der gewünschten Inseln gefahren werden.

Das Reiseprogram der Liparischen Inseln bietet den Vorteil, sobald auch Ihr Flug spät verspätet ankommt,  Ihr Reiseplan mit den Transfers passt sich Ihrem Flug an und somit müssen Sie sich um Unterkunft etc. nicht kümmern - gleiches auch, wenn die Fähren wegen schlechten Wetters nicht auf die Inseln fahren würden, was immer wieder vorkommt.

Hier müssen wir auftrennen zwirschen einem Transfer nach Milazzo und einem Transfer mit den Fähren und Tragflügelbooten zu den Liparischen Inseln.

Transfer nach Milazzo :
- Der von uns organisierte Transfer selber kann jederzeit 365 Tage gebucht werden und unterliegt keiner Saison.
- Busse nach Milazzo fahren meist nur von April bis Ende September/ Oktober und unterliegen hier nach Saison speziellen Zeiten.

Transfer von Milazzo zu den Inseln via Fähre oder Aliscafo:
- Die Transfers der Fährgesellschaften ab Milazzo unterliegen einen Sommer und Winterfahrplan. Der Sommerfahrplan tritt meist ab ca. Mitte Juni in Kraft und endet ca. Mitte September. Danach fahren die Schiffe nur noch mit einer verringerten Flotte und zu weniger Zeiten. Generell ist immer zu beachten, dass bei schlechten Wetterbedingungen die Schiffe zu den Inseln gar nicht verkehren.

Transfer von Palermo über Seeweg , Kalabrien über Seeweg zu den Inseln via Fähre oder Aliscafo:
- Hier gibt es nur einen Sommerfahrplan. Meist ab Mitte Juni bis Mitte September ( kann früher oder später sein ) verkehren hier Schiffe über den Seeweg. Ab Mitte September kann man von Palermo nur über den Landweg nach Milazzo fahren und dann den Aliscafi auf die Inseln. Von Kalabrien ist die reguläre Schiffsverbindung während der Nebensaison gekappt. Es gibt ein paar private Anbieter vor Ort, die immer wieder mal Ausflüge anbieten, aber hier kommt es immer auf die Konditionen vom Meer an und ob diese stattfinden. Eine Planung ist nicht möglich.

Die am nächsten liegenden Flughäfen sind Palermo und Catania auf Sizilien - möglich wäre auch Trapani - aber dann müßt Ihr von Trapani erst nach Palermo und dann einen Transfer auf die Liparischen Inseln kriegen. Aber die meisten Transfers gehen vom Flughafen Catania ab. Es kommt immer drauf an, wann Ihr dort hin wollt, welchen Transfertyp man plant und um welche Uhrzeit das Flugzeug am Flughafen ankommt. Entsprechend dieser Informationen kann man dann den Transfer planen, weil man ja einiges an Zeit berechnen muß inkl. Transfer ab Milazzo auf die Inseln.

Alternative zu den Flughäfen auf Sizilien wäre noch der Flughafen Neapel und dann mit der Fähre über Nacht auf die Liparischen Inseln. Ansonsten wäre noch im Sommer die Möglichkeit von Lamezia Terme.

In der Regel nein. Viele Inseln sind klein und zu Fuß oder mit dem Roller gut zu erkunden. Lipari und Salina haben ein Busnetz. Auf Alicudi und Filicudi gibt es keine Straßen für Autos.

Ja, besonders auf Lipari, Salina und Vulcano gibt es viele Verleihstationen für Roller, E-Bikes oder Fahrräder.

Auf Lipari, Salina und Vulcano fahren regelmäßig Busse. In der Hochsaison häufiger als im Winter. Die Fahrpläne sind oft flexibel.

Ja, täglich verkehren Schnellboote zwischen den Inseln. Besonders gut funktioniert das zwischen Lipari, Salina, Vulcano.

Wenn nichts sich ändert, findet in Pollara auf Salina jedes Jahr am 1. Juniwochenende die „Sagra del Cappero“ , das größte Kapernfest statt. Bisher war es so - aber es immer kurzfristig sicher sein. Ansonsten bei uns ein Monat vorher anfragen , kann können wir Rückmeldung geben. Wir bieten in Zusammenarbeit mit einem Veranstalter Pakete an auch für das Kapern Fest auf Salina an - bitte einfach an uns eine Anfrage stellen und wir würden dann hier ein auf Kundenwunsch angepasstes Angebot erstellen lassen je nach Kategorie der Hotels etc.

Auf den Vulkan Stromboli gibt es die Möglichkeit der Besteigung bis auf 900 Metern normalerweise.  Bisher galt die Regelung ab 400 Metern durfte nur mit autorisierten Bergführern die Besteigung vorgenommen werden. Seit Juli 2019 hat sich die Situation am Stromboli verändert.  Nach einer Explosion im Juli 2019 mit einem 1 Toten wurden die Besteigungen von den Zivischutzbehörden bis heute ausgesetzt ( >> Artikel zur Explosion am Stromboli << ) . Aktuell ist eine Besteigung nur noch bis 290 Metern über Meeresspiegel erlaubt.  Alternativ kann das Schauspiel noch vom Boot aus beobachtet werden. Eine Minikreuzfahrt können wir gerne im Reiseplan einbauen.

Nein - eine Übernachtung am Kipfel oder Kraterrand ist nicht erlaubt. Generell darf der Stromboli ab einer Höhe von 400 Metern nur mit Reiseführer  bestiegen werden. Seit 2019 ist auch dies wegen der starken Aktivität des Stromboli auch von den Zivilschutzbehörden ausgesetzt .

Wenn Sie nicht auf Stromboli übernachten, müssen Sie via Boot auf Stromboli übersetzen. Für einen Tagesausflug ist das generell möglich. Für eine Besteigung des Stromboli am Abend nicht ( Gipfel Besteigung ist ausgesetzt !!!! ) .  Hintergrund ist, dass die Besteigungen meist zwischen 15-18 Uhr stattfinden und man sehr spät erst wieder vom Vulkan wieder runter kommt. Dann fahren keine öffentlichen Fähren / Aliscafi mehr.  Es gibt hier nur die zwei Möglichkeiten - die Übernachtung auf der Insel oder eine Minikreuzfahrt Panarea & Stromboli inkl. Besteigung . Aktuell sind die Besteigungen seit 2019 wegen der starken Aktivität des Stromboli durch die Zivilschutzbehörden ausgesetzt.

Besuchen Sie auch weitere interessante Urlaubs Regionen : Sizilien | Toskana | Gardasee | Venedig & Lagune | Außergewöhnliche Reisen mit Urlaubsmarie